Mediterrane Ernährung

Einfluss der mediterranen Ernährung auf Lipödem-Patient*innen

Eine Ernährungsform, die bereits genauer untersucht wurde, ist die mediterrane Ernährung. Darunter versteht man eine ballaststoffreiche Mischkost mit frischen Zutaten. Auf dem Speiseplan stehen viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Fisch, Geflügel und vieles mehr.

Ratgeber für Einsteiger
Mediterrane Küche? Mittelmeer-Diät? Hier findest Du Infos darüber, was das ist und wie Du einsteigen kannst.

Eine Studie der Universität Rom beurteilte die Wirksamkeit einer vierwöchigen modifizierten mediterranen Diättherapie auf die Gesundheit der Teilnehmerinnen mit Lipödem genauer. Die Ergebnisse zeigten, dass sich sowohl das Körpergewicht als auch die Umfänge der oberen und unteren Extremitäten aufgrund des Kaloriendefizits verringerten. Außerdem konnten die Probandinnen einfache Alltagsaktivitäten mit weniger Ermüdung, Schmerzen und Angst verrichten.

Dass sich mit einer allgemeinen Gewichtsreduktion auch die Symptome lindern lassen, gibt Grund zur Hoffnung. Trotz allem sollte jede Ernährungsform mit einem behandelnden Arzt oder innerhalb einer Ernährungsberatung abgeklärt werden, da jeder Mensch individuell ist und daher eine speziell auf sich abgestimmte Ernährungsform bzw. Ernährungsumstellung benötigt.

30 mediterrane Rezepte

Entdecke die Vielfalt der mediterranen Küche!

Was suchst Du?