Ketogene Ernährung​

Ketogene Diät als potenzielle Ernährungsform bei Lipödemen

Eine weitere Ernährungsstudie untersuchte den Einfluss einer therapeutischen ketogenen Ernährung. Zunächst einmal: Was ist überhaupt eine ketogenen Ernährung?

Bei der ketogenen Ernährung handelt es sich um eine kohlenhydratarme, dafür aber fettreiche Kost. Pro Tag sind maximal 4% Kohlenhydrate (ca. 20g) erlaubt. Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Ernährung besteht zu rund 50% aus Kohlenhydraten.

Hinzu kommen 6 bis 8% Eiweiß und knapp 90% Fett.  Diese gravierende Ernährungsumstellung hat zur Folge, dass der Energiestoffwechsel im Körper umgestellt wird. Anstelle von Kohlenhydraten werden nun Fette zur Energiegewinnung genutzt. Dazu spaltet die Leber Fette zu Ketonkörpern, daher auch die Bezeichnung der Ernährungsform. 

Im Laufe der Studie zeigten gelinderte Symptome, dass die ketogene Ernährung eine mögliche Alternative zur herkömmlichen Ernährung ist. Allerdings kann eine hohe Konzentration an Ketonkörpern im Blut auch negative Aspekte haben. Daher solltest Du diese Art von Ernährungsumstellung mit Deinem behandelnden Arzt oder im Rahmen einer Ernährungsberatung abklären.

Trendgewürz Kurkuma
Ein fernöstliches Gewürz mit besonderer Wirkung.

Tipp

Ernährungsberatungen können von der Kasse bezuschusst werden! Erkundige dich einfach bei deiner Kasse, ob dies bei dir der Fall ist.

Was suchst Du?