Starke-Frauen-Friday: Mode mit Lipödem – die Verwandlung
Könnt ihr euch an einen meiner ersten Blogbeiträge erinnern – „Kompression. Es muss nicht immer bunt sein“? Seitdem hat sich so einiges getan! Aber nicht nur was die Farbe angeht…
Anfangs war ich etwas eingeschüchtert von Frauen wie Marlene mit ihrem Modeblog compress & impress und von Caroline von Lipödemmode. Sie wirken immer top gestylt und sicher in ihrem Auftreten. Gegen die zwei war ich früher richtig unbeholfen was Farben, Muster und Kombinationen anging. Seit der Schulzeit wählte ich hauptsächlich schwarze, graue oder braune Kleidungsstücke. Wenn ich mal ein andersfarbiges Teil gekauft habe, dann habe ich mich doch nicht richtig wohl darin gefühlt und es blieb anschließend fast unberührt in meinem Schrank.
Ich musste meinen Stil finden
Mein Stil besserte sich über die Jahre etwas, bis ich eine Tätigkeit in einem Umfeld mit Berufsbekleidung gewählt habe. Montags bis freitags gab es keine Überlegungen, was ich anziehen soll. Nach der Arbeit ging es gleich in bequeme Couchkleidung und Wochenendes war ich entweder sportlich oder gemütlich unterwegs. Doch nicht nur die äußeren Einflüsse haben dazu geführt, dass ich mir modisch immer weniger Gedanken gemacht habe. Ich habe mir einfach in nichts gefallen. Bloß nicht auffallen = lieber keine Farbe tragen. Bloß nicht im Mittelpunkt stehen = auf Muster verzichten.
Dann kam sie ins Spiel – die Flachstrickkompression
Bis auf die eine Ausnahme, Juzo in der Trendfarbe „pretty lilac“ von 2017, habe ich zu Beginn nur schwarz, grau und blau ausprobiert. Die Kompression hat Schmerzen gelindert, sodass mir das Lächeln wieder leichter fiel. Dank der straffen Strumpfhose wird alles in Form gehalten, ein weiterer Pluspunkt für ein gutes Aussehen. Und dank der neuen Beinbekleidung traue ich mich endlich auch Röcke und Kleider zu tragen. Zugegeben, das habe ich auch vorher schon das ein oder andere Mal, doch nie habe ich mich so wohl darin gefühlt wie jetzt.
„Mode ist wie Musik. Es gibt viele Noten. Man muss mit ihnen herumspielen. Wir alle müssen unsere eigene Melodie komponieren.“ – Karl Lagerfeld
Die passende Podcastfolge zu meinem Beitrag könnt Ihr Euch auf derlipoedempodcast.de anhören.
Also, je mehr ihr euch traut, desto mehr traut ihr euch!
Eure Kathi
Andere Beiträge zum Thema Mode:
Du hast ein Lipödem, kennst Dich gut damit aus oder hast Angehörige, die ein Lipödem haben? Du schreibst gerne oder hast vielleicht schon Deinen eigenen Blog? Dann bewirb Dich bei uns als Blogger.
Jetzt Blogger werdenJetzt zum Newsletter anmelden!
Melde Dich kostenlos für den FRAUENSACHE-Newsletter an und verpasse keinen Blog-Beitrag der Lipödemkämpferinnen mehr!
Liebe Kathi,
Ist die Haarfarbe auf dem ersten Foto rechte Seite deine eigentliche Haarfarbe? Die ist sooo schön!
Lg Christina
Hallo Christina,
ne, das war ein Färbe-Mischmasch ;-D
Meine Naturhaarfarbe ist Aschblond...
Liebe Grüße
Kathi
Dein Kommentar wurde erfolgreich abgeschickt.
Der Kommentar wird in ein paar Minuten erscheinen.