Mode für kurvige Frauen mit Lipödem
Hallo Ihr Lieben!
Eigentlich habe ich gar nicht lange überlegen müssen, was das Thema meines nächsten Blogbeitrags wird. Ein Problem, vor dem fast alle von uns Tag für Tag stehen. Morgens schon mit dem Gefühl aus dem Haus gehen, sich wohl zu fühlen und auch mal am Schaufenster stehen zu bleiben, sich zu betrachten und zu sagen „Yes Baby. So gefalle ich mir!“
Für viele ist es anstrengend. Sie stehen gefrustet vor dem Spiegel und möchten sich am liebsten in einem weiten Kartoffelsack vor der Welt verstecken, weil sie sich und ihre Körperform, die das Lipödem mitbringt, absolut unschön finden. Doch genau diesen Frauen möchte ich zeigen, dass starke Frauen genauso schön und sexy sein können und das sogar mit der Kompressionsbestrumpfung.
Jeder, der mich kennt oder auch meinen letzten Beitrag gelesen hat, weiß, dass ich mich so akzeptiere, wie ich bin und immer das Beste aus der Situation mache, am Lipödem erkrankt zu sein. Ich gehe fröhlich und lachend durch die Welt und setze durch die richtige Kleidung meine sehr weiblichen Rundungen in Szene.
Als kleine Anregung zeige ich Euch ein Outfit, kombiniert mit einer Kompressionsstrumpfhose von Juzo in der Farbe Smooth Olive.
Trage alles, woran Du Spaß hast!
Vergesst alle Schönheitsideale und schlanke Models, die Ihr in den Zeitschriften zu sehen bekommt. Besonders wir Lipifrauen verkörpern den klassischen weiblichen Körpertyp schlechthin. Mädels, wir haben die Curves! Wir haben ein tolles Dekolleté, die schmale Taille und den runden Po. Genau hierfür habe ich ein paar kleine Tipps für Euch, wie Ihr genau diese weiblichen Silhouette in Szene setzen könnt.
Betone Dein Dekolleté
Zu weiblichen Rundungen gehört meist ein tolles Dekolleté. Achte aber beim Rest Deines Outfits auf eher schlichte Kleidung. Super sind hier Oberteile mit einem V-Ausschnitt.
Betone Deine Taille und zeige Deine Kurven
Ihr solltet den Blick auf eure Taille lenken. Das macht Ihr am besten mit kurzen Jacken oder Cardigans. Schmall geschnittene Röcke oder weitgeschnittene Hosen im High Waist Style sind gut. Kleider und Röcke in Wickeloptik sind ebenfalls ein Hingucker, als auch tolle Taillengürtel. Berücksichtige Kleidungsstücke die Gürtel, Knöpfe oder Bundfalten haben, um deine Körperform hervorzuheben.
Vermeide formlose oder zu weite Kleidung
Lasst den Schlabber-Look im Schrank, denn dieser zaubert gerne zusätzlich Pfunde an Stellen, an denen eigentlich gar keine sind.
Greife zu den richtigen Stoffen
Eigentlich ist es ganz einfach. Fließende und leichte Stoffe sind genau richtig für unsere Figur. Feste und harte Stoffe tragen auf und pressen oft den Körper in Form.
Trage Muster
Wer eher kleiner ist oder etwas voluminösere Oberschenkel hat, dem helfen vertikale Streifen, denn diese verlängern den Körper optisch.
Wirke größer
Neben den vertikalen Streifen lassen Dich auch Schuhe mit Absätzen in Verbindung mit Hosenbeinen, die etwas länger sind und in der Mitte des Absatzes enden, größer wirken. Lange Mäntel sind ungünstig für eher kleinere Frauen.
Vermeide Volumen
Blusen mit zu viel Volumen an der Seite, mehrere Stoffschichten in horizontaler Richtung oder Maxiblusen lassen Dich rundlicher wirken.
Neben all den Tipps, möchte ich Euch aber sagen, dass Ihr das anziehen sollt, was Euch gefällt und in dem Ihr euch am wohlsten fühlt. Ich möchte Euch lediglich zeigen, wie schön man durch Kleidung mit den weiblichen Vorzügen spielen kann. Dennoch, je mehr Selbstbewusstsein nach außen hin gestrahlt wird und je mehr Ihr Euch in eurer eigenen Haut wohlfühlt, desto besser sieht Euer Style aus. Die passende Kompression wird zum kleinsten Problem, wenn der Rest passt!
Aber lasst Euch bitte von niemanden vorschreiben, was die beste Kleidung für Euch ist und warum Euch etwas nicht steht. Wir sind starke Frauen und wir meistern auch diese Herausforderung, unsere Kurven geschickt zu verpacken !
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Experimentieren. Zeigt Euch der Welt!
Eure Chrissy
Andere Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Du hast ein Lipödem, kennst Dich gut damit aus oder hast Angehörige, die ein Lipödem haben? Du schreibst gerne oder hast vielleicht schon Deinen eigenen Blog? Dann bewirb Dich bei uns als Blogger.
Jetzt Blogger werdenJetzt zum Newsletter anmelden!
Melde Dich kostenlos für den FRAUENSACHE-Newsletter an und verpasse keinen Blog-Beitrag der Lipödemkämpferinnen mehr!
Meine Liebe, wo ist denn das Problem daran "rundlich" zu wirken? Wieso gehst du davon aus, dass alle daran ein Interesse haben. und noch lange nicht alle Lipödem erkrankte Frauen haben ein "tolles Dekolletee" oder einen "runden Po".
Ganz ganz toll, dass du so positiv rüberkommst.
Danke für deinen Mut, den du anderen betroffenen Frauen machst.
Und ja, du siehst sexy aus mit deinem Kleid und der Kompressionsstrumpfhose.
Vielen lieben Dank sonne85.
Tolles Kleid. Ich hab dicke Oberschenkel. Ich kann mit den Flachstrickstrümpfe wieder kürzere Röcke anziehen. Hab meinen längeren Jeansrock kürzer gemacht. Wir Lipis können tolle Kleider anziehen...denkt dran Lipödem lebt mit mir und ich nicht mit ihr.fröhlich und positiv sein
Hallo Rose
Natürlich können wir Röcke und Kleider tragen. In jeder Länge.
Habt Mut und zeigt euch
"...Besonders wir Lipifrauen verkörpern den klassischen weiblichen Körpertyp schlechthin..." - damit hat Du so recht!!!
Wer sonst hat die tolle Kurven?
Tolle Tipps 😃 Woher ist das Kleid? Das passt nämlich auch ganz super zu meiner Kompression..... in smooth olive 😉
Hallo Kathrin
Das Kleid habe ich bei Asos bestellt. Es ist von Junarose, allerdings nicht mehr in allen Größen verfügbar.
Dein Kommentar wurde erfolgreich abgeschickt.
Der Kommentar wird in ein paar Minuten erscheinen.