Lipödem und Bewegung

Gesunde Bewegung im Alltag und ein auf Dich abgestimmtes Training ist wichtig!

Das Lipödem schränkt viele betroffene Frauen physisch ein. Dabei ist die regelmäßige Bewegung gerade bei dieser chronischen Erkrankung sehr wichtig. Das Lipödem verschwindet durch den Sport nicht, aber das Bindegewebe muss gestärkt werden, sonst erschlafft es immer mehr. Wenn Du also regelmäßig trainierst, wird die Durchblutung der Muskeln angeregt. Außerdem lassen sich Symptome und Beschwerden durch regelmäßigen Sport reduzieren. Am meisten Erfolg verspricht ein Training, das individuell auf Deine Situation und Bedürfnisse abgestimmt ist. Daher sprich vor Beginn mit Deinem Arzt oder Physiotherapeuten und lass Dich beraten, welcher Sport für Dich am geeignetsten ist.

Höre auf Deinen Körper

Es ist besonders wichtig, dass Du auf Deinen Körper hörst. Dieser weiß genau, was ihm gut tut und was nicht. Achte auf Dein persönliches Fitnesslevel und vermeide Überanstrengungen, denn schmerzhaft sollte Sport für dich auf keinen Fall sein. Halte hier bei Bedarf auch Rücksprache mit Deinem Arzt, besonders wenn Du Schmerzen, Schweregefühl, Kribbeln oder Unwohlsein während oder nach dem Sport verspüren solltest. Starte immer langsam und steigere Dich durch kontinuierlichen Sport, den Du am Besten in Deinen Alltag einbaust. Du kannst Dich durch die unterschiedlichen Sportarten probieren, bis Du den für Dich richtigen Sport gefunden hast. Lasse Dich dabei gerne von unseren Lipödemheldinnen inspirieren, die schon einige Sportarten ausgetestet und für sich und ihr Lipödem für gut befunden haben.

Abnehmen trotz Lipödem

Auch Menschen mit Lipödem können abnehmen. Denn selbst wenn man das Lipödem-Fett nicht abnehmen kann, lässt sich das übrige Körperfett durchaus reduzieren. Es lohnt sich also in jedem Fall, denn auch Menschen mit Lipödem können beim Abnehmen bemerkenswerte Erfolge und deutlich sichtbare Ergebnisse erzielen.

Sportarten bei Lipödem
Diese Sportarten sind besonders gut für Dich und Dein Lipödem
Sportschuhe | deinestarkeseite.de

Tipps

Höre auf Deinen Körper
  • Mache Sport in kleinen Häppchen: Nimm die Treppe, mach mittags einen Spaziergang oder fahr mit dem Rad statt mit dem Auto. Mit vielen kleinen Einheiten kannst Du Großes bewirken!
  • Lerne aus den Erfahrungen anderer: In unserem Blog teilen viele Frauensache-Bloggerinnen ihre persönlichen Tipps und verraten, wie sie trotz Lipödem Sport machen.
  • Trage Deine Kompressionsversorgung auch beim Training, um die positiven Auswirkungen auszunutzen.
  • Bestimme Dein Leben selbst und lass Deine Krankheit nicht über Dein Leben bestimmen.

Was suchst Du?