Champignon-Quiche: Herzhaft backen mal anders...
Hallo liebe Leser,
auf geht’s in eine neue Runde. Dieses Mal möchte ich euch ein Rezept mit einem Teig ohne Weizenmehl und Zucker vorstellen. Klingt im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, zumal die meisten seit der Kindheit wissen, dass Zucker und Salz, Milch und Mehl einfach zu einem Teig dazugehören. Mein nachfolgendes Rezept enthält unkomplizierte Zutaten und lässt sich schnell zubereiten. In der Vergangenheit habe ich bereits oft herzhafte Quiches gebacken, aber bisher noch nie ohne Weizenmehl.
Champignon-Quiche
Zutaten für 10 Stücke:
Für den Teig:
- 200 g gemahlene Mandeln
- 20 g weiche Butter
- 1 Ei
- etwas Salz
Für den Belag:
- 350 g frische Champignons
- 2 mittlere Zwiebeln
- 200 g leichter Goudakäse
- 10 g Butter
- 200 ml Sahne
- 3 Eier
- 3 TL gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Quicheform (Ø 26cm) gut einfetten. Den Teig aus gemahlenen Mandeln, Butter, Ei und etwas Salz zusammenkneten, bis dieser geschmeidig ist. Gleichmäßig in die Quicheform verteilen und dabei einen kleinen Rand formen. Anschließend den Teig im vorgeheizten Ofen 10 Minuten vorbacken. Aus dem Backofen nehmen und die Temperatur auf 200°C erhöhen.
- Für den Belag in der Zwischenzeit die Champignons putzen und in dünnen Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Wer mag, kann frischen Gouda selbst reiben oder zur bereits geriebenen Variante zurückgreifen.
- In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Zwiebeln glasig anbraten. Anschließend die zerkleinerten Pilze hinzugeben und alles solange dünsten lassen bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.
- Goudakäse mit Sahne, Eiern und Petersilie mit einem Schneebesen verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den vorgebackenen Teig die Champignons verteilen und mit der Gouda-Sahne-Mischung übergießen. Damit sich die Flüssigkeit gut verteilt, die Form etwas hin und her schwenken. Die Champignon-Quiche für ca. 35 Minuten im Ofen backen. Vor dem Servieren die Quiche 10 Minuten abkühlen lassen.
pro Stück 310 kcal und 2g KH
Lasst es Euch schmecken, bis zum nächsten Mal!
Eure Mandy
Weitere leckere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Du hast ein Lipödem, kennst Dich gut damit aus oder hast Angehörige, die ein Lipödem haben? Du schreibst gerne oder hast vielleicht schon Deinen eigenen Blog? Dann bewirb Dich bei uns als Blogger.
Jetzt Blogger werdenJetzt zum Newsletter anmelden!
Melde Dich kostenlos für den FRAUENSACHE-Newsletter an und verpasse keinen Blog-Beitrag der Lipödemkämpferinnen mehr!
Dein Kommentar wurde erfolgreich abgeschickt.
Der Kommentar wird in ein paar Minuten erscheinen.