Das hast Du Dich vielleicht auch schon gefragt. Bei einem Lipödem handelt es sich um eine gestörte Fettverteilung des Körpers, bei der besonders die Beine und oft auch die Arme immer weiter an Umfang zunehmen. Diese Fettvermehrungen lassen sich nicht durch Sport oder eine Diät reduzieren. Das Lipödem ist hormonell bedingt, es betrifft fast nur Frauen und es zeigt sich oft bei einer Hormonumstellung, zum Beispiel in der Pubertät, in einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren: „Laut Herrn Prof. Dr. Wilfried Schmeller gibt es Schätzungen 80.000 – 4 Millionen Erkrankte.“
Das Lipödem ist schwer zu erkennen und oft wird es mit Übergewicht verwechselt. Der große Unterschied ist jedoch, dass die Fettvermehrungen nicht proportional am ganzen Körper auftreten, sondern nur an den Beinen und/oder Armen. „Die Beine sind fast immer betroffen, bei einem Drittel aller Fälle sind auch die Arme – besonders die Oberarme – betroffen.“, so Prof. Dr. Wilfrid Schmeller. Die sogenannte Disproportion zum Rumpf (Leib und Brust) ist für das Lipödem typisch und bedeutet: Die Körpermitte ist verglichen mit Armen und Beinen nicht betroffen. Die Problemzonen schmerzen schon bei geringster Berührung, die Haut ist prall und sehr druckempfindlich. Jeder noch so kleine, für gesunde Menschen harmlose Stoß führt sofort zu blauen Flecken.
Ein Lipödem ist zwar nicht heilbar, früh genug erkannt lässt es sich aber positiv beeinflussen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Dir helfen, selbstbewusst im Leben zu stehen und dieses zu genießen. Informiere Dich jetzt - wir haben alles Wissenswerte rund um das Lipödem für Dich zusammengetragen.