
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin fest davon überzeugt, dass die wichtigste Stylingregel lautet, sich in einem Outfit nie verkleidet, sondern darin wohl zu fühlen. Vielen Frauen gelingt es, einen eigenen Stil zu haben und damit selbstsicher durchs Leben zu gehen. Es gibt aber noch die anderen Frauen, die ständig mit sich unzufrieden sind und sich eigentlich nach einer Veränderung sehnen. Sie schaffen es aufgrund des mangelnden Selbstvertrauens jedoch nicht allein.
Wäre dann eine Farb- und Stilberatung nicht die richtige Lösung? In meinem Beitrag versuche ich die Frage zu beantworten, indem ich meine persönliche Erfahrung mit einer Farb- und Stilberatung mit euch teile.
Elisabeth
Botschafterin
Du kannst nicht negativ denken und Positives erwarten
Ehrlicherweise hielt ich eine Farb- und Stilberatung bei mir für nicht notwendig. Den Termin habe ich nur als Unterstützung für meine Tochter Marlene wahrgenommen, weil sie zu diesem Zeitpunkt eine Weiterbildung zur Farb- und Stilberaterin gemacht hat und eine Testperson zum Üben benötigte. Da ich mir nie besonders viele Gedanken zu meinem Styling gemacht habe, wurde ich sehr überrascht, als die Analyse der professionellen Beraterin nicht gut für mich ausgefallen ist. Es hat sich herausgestellt, dass ich einiges in Sachen Styling in Bezug auf meinen Farbtypen falsch gemacht habe, was mich älter und müde aussehen ließ. Das zu erfahren fühlte sich nicht besonders angenehm an. Das war aber schnell wieder vergessen, als ich die ganzen Tipps bekommen habe, wie ich es besser machen kann. Der Vorher-Nachher-Effekt war einfach unglaublich. Ich konnte es selbst kaum glauben, wie ein typgerechtes Styling einen Menschen positiv verändern kann.
Auf dem Weg nach Hause bombardierte ich noch Marlene mit tausenden Fragen über Farben, Schnitte und Makeup. Natürlich konnte sie mir die Antworten geben, weil sie mit ihrer Weiterbildung fast fertig war. Aber gleichzeitig konnte sie sich ein paar witzige Sprüche zu diesem Thema nicht verkneifen, weil ich früher sehr skeptisch war, wenn es um solche Analysen ging.
Noch am gleichen Abend suchten wir mir einen neuen Haarschnitt inklusive Haarfarbe, eine dazu passende Brille und Makeup aus. Das war wirklich sehr schön und hat viel Spaß gemacht. Seitdem haben wir eine Tradition daraus gemacht, dass wir uns einmal im Monat bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über die neusten Stylingtipps unterhalten und nach Bedarf zum Beispiel einen neuen Lippenstift besorgen. Das Ganze hat auch einen positiven Nebeneffekt für die Psyche. Es tut nämlich sehr gut, sich mal nicht mit den schweren Themen des Lebens zu beschäftigen und sich stattdessen eine Pause und Zeit für mehr Selbstfürsorge zu gönnen.
Ich bin sehr froh darüber, dass ich bei der Farb- und Stilberatung war und würde sie immer weiterempfehlen. Mittlerweile kenne ich die Regeln, wie ich mich typgerecht stylen soll. Meistens halte ich mich an die Tipps, lasse mich aber gleichzeitig nicht von ihnen einschränken. Wenn ich etwas haben möchte, das mir sehr gefällt, aber „nichts für mich tut“, kaufe ich es trotzdem und genieße es. Wie ich am Anfang schon geschrieben habe, das Styling soll Spaß machen.
Eure Elisabeth
Beitrag teilen
© 2025 deinestarkeseite.de
Eine Antwort
Danke für diesen Einblick. Ich denke schon einige Zeit über eine Fachberatung nach, bin aber unentschlossen.