Sportarten bei Lipödem
Entdecke die Welt der Bewegung und finde die passende Sportart für dich!
Dein Lipödem kann dich nicht aufhalten! Also verschaffe dir hier einen Überblick, lasse dich inspirieren und finde die Sportart, die wirklich zu dir und deinem Lifestyle passt.
Action Sportarten
Sport in der Natur
Tanz & Bewegung
Krafttraining
- Hanteltraining & Gewichtheben
- Gerätetraining
- TRX (Training mit dem eigenen Körpergewicht)
- Pilates
Ausdauertraining (Cardio)
- Laufen & Jogging
- Ski Langlauf & Nordic Blading
- Inlineskating & Eislaufen
- Radfahren & Spinning
Wassersport
- Schwimmen & Tauchen
- Aqua Jogging & Aqua Fitness
- Rudern, Kajak & Kanu
- Segeln, Surfen & SUP
Ballsportarten
- Fußball
- Volleyball, Handball & Basketball
- Tennis, Tischtennis & Badminton
- Hockey
Action Sportarten
Du liebst es aufregend und hast Lust auf Adrenalin? Dann ist Action genau dein Revier! Hier kannst du was erleben und deine wilde Seite ausleben.
- Klettern & Bouldern
Bedenke: Beim Klettern sitzt der Gurt recht stramm an Oberschenkeln und Po. Beim Bouldern sind Stürze auf weiche Matten möglich. Bleibe einfach auf mittlerer Höhe. - Ski Alpin & Snowboard
Hinweis: Stürze können passieren. Falls du Schmerzen in den Unterschenkeln hast, teste vorher die Stiefel. - Kampfsport: Boxen, Judo, Fechten & Co.
Bei geringen Lipödem-Beschwerden sind auch Vollkontakt-Sportarten möglich. Wem das zu viel ist, kann sich beim Box-Training ohne Sparingspartner auspowern.
Sportarten in der Natur
Die Natur ist dein innerer Rückzugsort. Hier findest du Ruhe und tankst neue Energie. Sport an der frischen Luft tut doppelt gut. Dein Körper wird es dir danken.
- Reiten
- Golf
- Bogenschießen
- Wandern & Geocaching
Passe deine Route einfach an dein Fitness-Niveau an.
Tanz & Bewegung
Sport darf Spaß machen: Tanze dich frei, entdecke die Lust, dich zu bewegen, finde deinen Rhythmus und genieße jede Sekunde!
Tanzen (Zumba, Standard, Latein, Jazz, HipHop)
Bei Jazz und HipHop kannst du bei Bedarf Moves auf dem Boden einfach weglassen.Yoga & Pilates
Tipp: Falls du nicht ganz so beweglich bist, gibt es auch die Möglichkeit, Yoga auf dem Stuhl zu machen.Hula Hoop
Wenn du dich mit dem klassischen Reifen schwertust, kannst du auch Smart Hula Hoop machen. Den Reifen aus einzelnen Gliedern kannst du perfekt anpassen. Dann drehst du einen Ball, der an einem Seil befestigt ist, in der Schiene des Reifens um deinen Körper.Gymnastik
Hinweis: Falls du starke Schmerzen an den Beinen hast, wähle Kurse, die wenige Übungen auf dem Boden beinhalten.Trampolin
Gesundheitstrampoline mit Griffstangen geben dir Sicherheit. Wer sich mit dem Springen schwertut, kann mit Schwingen starten.
Krafttraining
Dich voll auspowern ist genau dein Ding. Außerdem willst du gezielt Muskeln aufbauen und dich in Form bringen. Hier stärkst du neben deinem Körper auch noch dein Selbstbewusstsein.
Hanteltraining & Gewichtheben
Gerätetraining
Tipp: Übungen mit Druck auf schmerzhafte Körperregionen lassen sich meist durch andere Übungen ersetzen.TRX Training (mit dem eigenen Körpergewicht)
Passe das Training stufenlos an dein Niveau an, indem du den Belastungswinkel änderst.- Reformer-Pilates
Hinweis: Bei stärkeren Schmerzen in den Beinen, solltest du sitzende Übungen eher meiden.
Wenn du gerne Struktur und feste Abläufe magst, versuche es doch mal mit einem Zirkel- oder Intervall-Training!
Ausdauertraining (Cardio)
Du willst deine Ausdauer verbessern und deinem Körper etwas Gutes tun? Cardio stärkt dein Herz-Kreislauf-System, kurbelt die Fettverbrennung an und schenkt dir neue Energie.
Laufen, Jogging & (Nordic) Walking
Falls du stärker auf deine Gelenke achten musst, ist Walking genau das Richtige.Ski Langlauf & Nordic Blading
Inlineskating & Eislaufen
Bedenke: Stürze auf recht hartem Untergrund sind hier vor allem bei Neulingen keine Seltenheit.Radfahren & Spinning
Wassersport
Im Wasser bist du in deinem Element. Das tolle dabei: Der Wasserdruck ersetzt die Kompressionsversorgung, die Gelenke werden geschont und du fühlst dich leicht und frei.
Schwimmen & Tauchen
Aqua Jogging & Aqua Fitness
Tipp: Wer sich im Badeanzug nicht ganz so wohlfühlt, tut sich in der Gruppe Gleichgesinnter etwas leichter.Rudern, Kajak & Kanu
Segeln, Surfen & SUP
Sport im Wasser ist für dich als Lipödempatientin perfekt geeignet, da der Wasserdruck und Massageeffekt deine Schmerzen lindern können und du dich gelenkschonend bewegen kannst.
Ballsportarten
Gemeinsam macht Bewegung noch mehr Spaß! Ballsportarten verbinden Teamgeist mit Dynamik und Freude an der Bewegung.
Fußball
Volleyball, Handball & Basketball
Hinweis: Beim Volleyball wirfst du dich immer wieder auf den Boden, was unter Umständen schmerzhaft sein könnte. Beim Handball ist Körperkontakt nicht selten.Tennis, Tischtennis & Badminton
Hockey